Beschreibung
In Zusammenarbeit mit der Fraport AG freuen wir uns erneut, Ihnen dieses Semester das Masterseminar "Luftverkehr im Wandel" anbieten zu können. Dieses Seminar wird vom Vorstand Controlling und Finanzen der Fraport AG, Herrn Hon. Prof. Dr. Matthias Zieschang ausgerichtet.
Der Termin der Einführungsveranstaltung findet am 08.11.2023 von 16 bis 18 Uhr im Raum Shanghai (1.28) im HoFstatt. Die Blockseminare finden an folgenden Terminen statt:
- 16.01.2024 von 14 bis 19 Uhr in Cas 1.802
- 17.01.2024 von 10 bis 15 Uhr in Cas. 1.802
- 24.01.2024 von 10 bis 15 Uhr in Cas. 1.802
- 25.01.2024 von 10 bis 15 Uhr in RuW 2.101
Im Rahmen der Einführungsveranstaltung erfolgt auch die Themenvergabe und verbindliche Themenübernahme. Mehrfache persönliche Termine zur Betreuung der Seminararbeiten werden angeboten und müssen individuell mit dem Betreuer koordiniert werden. Alle genannten Termine (Einführungsveranstaltung und Blockseminartage) sind Pflichttermine.
Studierende, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, müssen sich während der Belegfrist zur Teilnahme anmelden. Für diese Anmeldung benötigen Sie Ihren gültigen HRZ-Account, den Sie zu Beginn des Studiums erhalten haben. Sollten Sie diesen Account nicht mehr vorliegen haben, wenden Sie sich bitte an das HRZ. Bitte beachten Sie auch den Leitfaden zur LSF-Belegung.
Sollte die Anzahl der Bewerber die Teilnehmerplätze überschreiten, werden die Plätze per Losverfahren vergeben. Dabei werden alle Anmeldungen berücksichtigt, die innerhalb der oben genannten Frist eingegangen sind. Die erfolgreiche Belegung berechtigt zur Prüfungsanmeldung, ersetzt diese aber nicht!
Bei Fragen bis zum Start des Seminars steht Ihnen Rebecca Heigl für Fragen zur Verfügung. Anbei finden Sie die Themenauswahl und die Literaturhinweise.
Die Formatvorlage im Word-Format finden Sie hier. Auf Wunsch kann Ihnen eine entsprechende LaTeX Vorlage bereitgestellt werden. Schriftlichen Arbeiten sollen elektronisch als PDF-Dokument abgegeben werden. Jede schriftliche Arbeit muss eine „Ehrenwörtliche Erklärung“ des Studierenden enthalten.