Dr. Nora Jansen

M.Sc. Wirtschaftsinformatik

 


jansen(at)wiwi.uni-frankfurt.de

Zur Person

Nora Jansen studierte Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt. Der Schwerpunkt ihres Studiums lag auf dem Bereich "Operations and Supply Chain Management". Während ihres Studiums verbrachte sie ein Auslandsjahr an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne. Im September 2015 schloss sie ihr Studium mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Ihre Masterarbeit "Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes internetbasierter Kommunikationskanäle durch Behörden zur Interaktion mit der Gesellschaft" schrieb sie in Kooperation mit dem Bundeskriminalamt.

 

Seit Oktober 2015 ist Nora Jansen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur von Prof. Dr. Oliver Hinz beschäftigt. Zunächst am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik | Electronic Markets an der TU Darmstadt und seit September 2017 an der Professur für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement an der Goethe-Universität. Bei ihrem Forschungsthema handelt es sich um die „Echtzeiterkennung von Hypes in sozialen Netzwerken“.

Seit Januar 2019 ist Nora Jansen als Gastwissenschaftlerin an der University of Adelaide, South Australia.

Interessen
  • Social Media
  • Social Network Analysis
  • Moderne Polizeiarbeit
Publikationen

Jansen, Nora / Hinz, Oliver (2022): "Inferring Opinion Leadership from Digital Footprints", Journal of Business Research, 139, 1123-1137.

Jansen, Nora / Deusser, Clemens / Strufe, Thorsten / Hinz, Oliver (2021): "Is the Buzz on? – A Buzz Detection System for Viral Posts in Social Media", Journal of Interactive Marketing, 56, 1-17.

Jansen, Nora (2019): " The Fiery, the Lovely, and the Hot - Analysis of Online Viral Phenomena in Social Media", In Proceedings of the 27th European Conference on Information Systems (ECIS), Stockholm & Uppsala, Sweden, June 8-14, 2019. ISBN 978-1-7336325-0-8. Research Papers. [Download]

Deußer, Clemens / Jansen, Nora / Reubold, Jan / Hinz, Oliver / Strufe, Thorsten (2018): "Buzz in Social Media: Detection of Short-lived Viral Phenomena", WWW Workshop on Online Social Networks and Media: Network Properties and Dynamic (ACM OSNeD 2018), 1443-1449.

Jansen, Nora / Hinz, Oliver / Strufe, Thorsten (2018): "'Police - To Protect and Serve' Online: Citizens' Attitudes towards Modern Ways of Interaction with Law Enforcement Agencies", European Conference on Information Systems (ECIS), Portsmouth, United Kingdom, 48.

Voigt, Sebastian / Jansen, Nora / Hinz, Oliver (2013): "Law Enforcement 2.0 - The Potential and the (Legal) Restrictions of Facebook Data for Police Tracing and Investigation", European Conference on Information Systems (ECIS), Utrecht, Netherlands. Paper 5.

Top