Implementing, Testing and Evaluating a Recommender System for Privacy-Friendly Platform Business Models
Masterarbeit
Beschreibung und Zielsetzung: Plattformunternehmen stehen vor der Herausforderung der Entwicklung geeigneter neuer Geschäftsmodelle, die die Privatsphäre von Endkunden berücksichtigt. Zur Unterstützung existierten hauptsächlich abstrakte Darstellungen von Geschäftsmodellen, bisher jedoch ohne Bezug zur Privatsphäre. Außerdem fehlt ein einfach zu bedienendes Tool, welches Unternehmen bei der Entwicklung von privatsphärenfreundlichen Plattformgeschäftsmodellen unterstützt. Im Rahmen der Masterarbeit sollen daher die theoretische Konzeption und die technische Entwicklungsarbeit für einen Geschäftsmodellnavigator (Empfehlungssystem) stattfinden. Ziel des Navigators ist es Plattformbetreiber bei der Identifikation passender privatsphärenfreundlicher Geschäftsmodellmuster zu unterstützen. Dazu soll der Geschäftsmodellnavigator Informationen seitens der Nutzer abfragen, z. B. welche Geschäftsmodelle aktuell verfolgt werden und welche (Kunden-)Daten werden dazu verwendet werden. Auf Grundlage dessen soll der Geschäftsmodellnavigator Vorschläge für weitere Geschäftsmodelle inkl. unterschiedlichen Ausprägungsarten hinsichtlich der Privatsphärenfreundlichkeit generieren.
In die Masterarbeit werden aktuelle Forschungsergebnisse des Lehrstuhls aus dem Bereich der privatsphärenfreundlichen Plattformgeschäftsmodelle einfließen und umgesetzt werden und wird daher eng durch den Lehrstuhl betreut. Die Arbeit richtet sich an Studierende, die sowohl Interesse an der konzeptionellen Arbeit mit Geschäftsmodellen aber auch an der technischen Implementierung im Rahmen eines Demonstrators haben. Grundlegende Programmierkenntnisse (Python, JavaScript, HTML, o.ä.) sind daher empfehlenswert, können sich aber auch erst im Rahmen der Arbeit angeeignet werden.
Bei Interesse an der Abschlussarbeit schicken Sie bitte einen aktuellen Leistungsspiegel und einen kurzen Lebenslauf an Björn Hanneke (hanneke(at)wiwi.uni-frankfurt.de).
Methoden: Literature Review, Proof-of-Concept, Design Science
Betreuer: Björn Hanneke und Lorenz Baum
Ausgeschrieben ab: März 2023