Der Lehrstuhl
Prof. Dr. Oliver Hinz mit den aktuellen Lehrstuhl (von links nach rechts):
Dr. Kevin Bauer, Benjamin M. Abdel-Karim, Cristina Mihale-Wilson, Patrick Felka, Zofia Saternus, Nicolas Pfeuffer, Domenic Kellner, Prof. Dr. Oliver Hinz, Katharina Keller, Tobias Kohl, Gisella Prelle, Patrick Weber, Maximilian Lowin, Hendrik Jöntgen
EHI-Wissenschaftspreis
Grundlage für die Auszeichnung ist ein gemeinsames Projekt mit der TU Darmstadt (Fachgebiet Electronic Markets) und der Universität Passau (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt E-Commerce). Dabei wurde ein Ansatz entwickelt, der Keywordrecherche, Buchung, Erstellung von Anzeigetexten sowie die Festlegung der Ziel-URL und des Startgebots für den Online Kanal Search Engine Advertising weitestmöglich automatisiert, um gleichzeitig die Qualität der Suchanzeigen sowie die ökonomischen Kennzahlen im SEA zu verbessern.
Projekt ForeSight gewinnt KI-Innovationswettbewerb des BMWi
Die Gewinner des KI-Innovationswettbewerbs des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) wurden bekannt gegeben (nähere Informationen hierzu können der Pressemitteilung des BMWi entnommen werden).
Neben 15 weiteren Plattformprojekten wurde auch das Projekt ForeSight, bei welchem unsere Professur beteiligt sein wird, ausgezeichnet.
ForeSight will eine KI-basierte Plattform für die Entwicklung innovativer Smart Living-Services im Wohnumfeld etablieren, insbesondere auf Grundlage KI-basierter Technologien. Auf diese Weise soll ein neues, verbindendes Ökosystem für Hersteller, Anbieter und Anwender unterschiedlicher Branchen entstehen, das zugleich zur Überwindung heutiger Interoperabilitätsprobleme beim Einsatz von Komponenten unterschiedlicher Hersteller beitragen soll.
Wir freuen uns über die Auszeichnung und auf die Projektzusammenarbeit ab 2020.

Im Fokus von Forschung und Lehre stehen aktuelle Themen aus dem Bereich digitaler Märkte, angewandter künstlicher Intelligenz, der Messung des Wertbeitrags von Informationstechnologie, der Adoption und Diffusion neuer Technologien und der quantitativen Messung von sozialem Einfluss.
Neben den Vorlesungen "Digital Business" und "Wirtschaftsinformatik II" werden regelmäßig Veranstaltungen im Bereich "Soziale Netzwerkanalyse" und "Applied Data Analytics in Information Systems" angeboten. Bitte beachten Sie auch aktuelle Seminarthemen der Professur.