Jörg Gottschlich studierte Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit den Schwerpunkten Systementwicklung und Datenbankanwendung, Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen sowie International Management während eines Auslandsaufenthalts an der Syddansk Universitet, Odense, Dänemark. In seiner Diplomarbeit mit dem Titel "Kontinuierliche Verbesserung von Data-Mining-Analysen durch automatische Auswertung von Kundenreaktionen" entwickelte er für Cortal Consors ein Empfehlungssystem für Cross-Selling-Angebote, das Kundenreaktionen kontinuierlich und automatisch zur Verbesserung der Angebotsempfehlung einsetzt.
Nach Abschluss seines Studiums sammelte er bei der Topmanagement-Beratung A.T. Kearney umfangreiche Praxiserfahrung auf strategischen Beratungsprojekten im In- und Ausland. Der Schwerpunkt lag dabei auf der professionellen Durchführung komplexer quantitativer Analysemethoden in der Finanz- und Konsumgüterindustrie (u.a.) zur Unterstützung strategischer Entscheidungen.
Seit August 2011 ist Jörg Gottschlich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Electronic Markets, beschäftigt. Dadurch möchte er seine Interessen konzeptionell vertiefen und aus der gewonnen Praxisperspektive zur Forschung beitragen.