Wir möchten Sie auf die aktuellen offenen Stellen für wissenschaftliche Mitarbeitende an unserem Lehrstuhl aufmerksam machen.
Nähere Informationen zu den verschiedenen Stellen finden Sie in den untenstehenden Reitern.
Bei Interesse melden Sie sich bitte mit den erforderlichen Bewerbungsunterlagen.
An der Professur für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E 13 TV-G-U, 75 % -Teilzeit)
zunächst befristet zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Voraussetzungen sind:
ein zügig abgeschlossenes Studium mit sehr guten Noten im Studiengang Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder Informatik
ein großes Interesse an aktuellen Entwicklungen im Bereich der angewandten Künstlichen Intelligenz, Plattformökonomie, Data Science und/oder Internettechnologien
sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
Erfahrungen in der Unternehmenspraxis sind darüber hinaus von Vorteil.
Wir bieten Ihnen die Einbindung in ein engagiertes Team, kontinuierliches Mentoring durch Kolleg*innen, die intensive Möglichkeit zur wissenschaftlichen und persönlichen Weiterbildung, Zusammenarbeit an Publikationen sowie die Vorbereitung einer Promotion. Wir sind ein international orientiertes Team mit abwechslungsreichen Aufgaben in Forschung und Projektarbeit, einem intensiven Praxisbezug und dem Anspruch, international anerkannte Forschung zu betreiben. Unsere Forschungsergebnisse sind in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften wie beispielsweise MIS Quarterly, Information Systems Research, Journal of Management Information Systems, Decision Support Systems und Electronic Markets veröffentlicht worden.
Im Rahmen der Tätigkeit werden Sie an den Forschungsschwerpunkten der Professur mitarbeiten. Diese liegen im Bereich Angewandte Künstliche Intelligenz (z. B. engagiert sich die Professur beim KI-Innovationswettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums, evaluiert Nutzerpräferenzen in Bezug auf angewandte KI und hat eine Smart Living Plattform mit Unternehmen wie Bosch aufgebaut; des Weiteren gibt es Forschungsprojekte in Kooperation mit dem Uniklinikum im Bereich KI), Digital Business and Ecosystems, Data Analytics, Plattformökonomie, digitale Geschäftsmodelle, digitale Ethik und Informationsmanagement. Dabei übernehmen Sie wissenschaftliche Aufgaben sowie die Planung und Durchführung von Projekten, deren Ergebnisse Sie auf nationalen und internationalen Konferenzen präsentieren können. Es wird Ihnen angemessene Zeit zur Promotion und für Ihre persönlichen Forschungsinteressen zur Verfügung stehen.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse) an Herrn Prof. Dr. Oliver Hinz, Theodor-W.- Adorno-Platz 4, 60628 Frankfurt am Main. Eine Zusendung der Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse ohinz(at)wiwi.uni-frankfurt.de wird bevorzugt.